Logo-Facebook  



  • Wandern
    Wandertermine
  • I
  • Bergwandern
  • I
  • Bergtouren
  • I
  • Familiengruppe
  • I
  • Klettern
    Klettertermine
  • I
  • Jugend
  • I
  • Naturschutz
Home :: Gruppen :: Klettern

   
 

 

 
 

 

Ich stelle mich vor:

Wolfgang Huwe, zuständig für Jugend und Ausbildung:


…nur noch wenige Meter bis zum Gipfel. Langsam streckt die Sonne ihre wärmenden Strahlen nach uns aus, wir treten heraus aus dem Schatten der Nordwand. Etwas geblendet vom hellen Sonnenlicht und der Reflexion des Schnees gehen wir die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz - ein Stahlgerüst, überwachsen mit unzähligen Eiszapfen, vor einem wolkenlosen, strahlendblauen Himmel.
Voller Stolz blicke ich auf meinen Sohn, der glücklich und mit sich selbst zufrieden neben mir steht und das traumhafte Panorama der umliegenden Bergwelt bestaunt.
Eines von vielen nachhaltigen Erlebnissen der letzten Jahre auf gemeinsamen Touren mit meinem Sohn oder unterwegs mit Gruppen. Für mich der Grund, die Krawatte an den Nagel zu hängen und gegen den Klettergurt zu tauschen.
Die intensiven Erlebnisse in der Natur führen zu authentischem Verhalten. Gruppen - herausgelöst aus dem alltäglichen Kontext – finden sich neu zusammen, verkrustete Rollen werden hinterfragt, neue Erfahrungen gesammelt und in den Alltag transferiert.


Mein Name ist Wolfgang Huwe, Jahrgang 1972, Sachkundiger gemäß DGUV 312-906 für persönliche Schutzausrüstung im Bergsport, Trainer C Sportklettern, seit 2018 Trainer B Klettersteig, Jugendleiter,  Erlebnispädagoge und Outdoortrainer, Fortbildung therapeutisches Klettern in Erlebnispädagogik und Psychotherapie, Übungsleiter Reha-Sport, zertifizierter BLACKROLL Trainer, geschäftsführender Gesellschafter RAUSZEIT UG

Wolfgang Huwe

 

 

 

Wolfgang Huwe unter 0162 / 91 04 668 und wolfgang.huwe@dav-kleverland.de

 

 

 
     
     
 

 

Klettern aktuell / 2017-2

 

Nachdem die Ostertour nach Arco mangels Interesse ausfiel, wurde dann zwei Wochen später mit dem „Klettern in den Mai“ unsere Außensaison offiziell eröffnet. Einen entsprechenden Erfahrungsbericht hat Ruth Koppers beigesteuert. Er findet sich ebenfalls in diesem Heft. Danke, Ruth, für Deinen Beitrag!

 

Unsere Klettergruppe entwickelt sich derzeit erfreulich weiter, die regelmäßigen Klettertermine sind immer gut besucht. Neben unserer „Stammhalle“, dem Neoliet in Mülheim, sind wir im Sommer natürlich regelmäßig im Landschaftspark unterwegs. Außerdem sind spontane Trips in die umliegenden Klettergebiete in Sauerland und Eifel angedacht. Bei Interesse einfach melden - wir freuen uns über jeden Kletterbegeisterten!

 

Auch unsere Kletterjugend entwickelt sich prächtig. Die derzeit elf Mitglieder im Alter zwischen 12 und 15 Jahren sind mittlerweile beim Vorstieg angelangt und klettern freitags bei gutem Wetter regelmäßig im Landschaftspark. Bei Regen findet man uns in den Kletter- und Boulderhallen der Region.

 

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Frank H. Becker, der sich als Betreuer stark für die Jungs engagiert und mich tatkräftig unterstützt. Das gleiche gilt für Sophia Hoppmann, die vor kurzem zurück an den Niederrhein gekommen ist und neben Ihrem Beruf als Ärztin regelmäßig die Jugendklettergruppe begleitet.

 

Geplant ist aktuell, in den Herbstferien einen Ausflug mit der Kletterjugend zu unternehmen. Bei geeignetem Termin und entsprechendem Interesse geht es voraussichtlich der Herbstsonne entgegen ... Arco, wir kommen (vielleicht) !!!

 

Ich freue mich auf ein weiterhin spannendes und abwechslungsreiches Kletterjahr mit Euch!

 

Wolfgang Huwe

 

 
 
 
 

 

Klettern aktuell / 2017-1

 

Klettern

Nachdem es in 2016 etwas ruhiger zuging, wollen wir im neuen Jahr wieder richtig durchstarten. So können wir in den Wintermonaten mal wieder die eine oder andere neuere Kletterhalle in Augenschein nehmen und evtl. auch samstags mal nach Köln in die „Kletterfabrik“ oder das „Stuntwerk“ fahren. Interessant ist sicher auch mal wieder ein Besuch im Dortmunder „Bergwerk“. Mit aufhellendem Wetter starten wir dann in die Außensaison und gucken uns an passenden Wochenenden mal das Sauerland und seine mittlerweile vielzähligen Klettergebiete an. Natürlich geht´s am letzten Aprilwochenende wieder los zum „Klettern in den Mai“ in die Fränkische Schweiz. Bereits drei Wochen vorher probieren wir es nochmal mit einer Kletterwoche in Arco. Infos hierzu gibt´s unter „Termine“. Natürlich bieten wir auf Nachfrage auch wieder Kletter(-steig)-Kurse an. Näheres dazu wie immer unter „Ausbildung“. Ich freue mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Kletterjahr mit Euch!

 

Wolfgang Huwe 

 

 
 
 
 

 

Klettern aktuell / 2016-2

 

Längere Zeit war es recht ruhig um unsere Klettergruppe bestellt. Aus verschiedenen beruflichen, privaten oder persönlichen Gründen fanden sich zuletzt an den Klettermontagen immer nur eine Handvoll Kletterer zusammen. Seit ein paar Wochen haben wir jedoch wieder etwas mehr Bewegung in der Sache: Mit Karina, Lara und Frank verzeichnen wir drei Zuwächse, weitere Interessenten haben sich angekündigt. Damit dürften in der Zukunft dann auch die mangels Teilnehmern aktuell ausgefallenen Kletterfahrten hoffentlich wieder ein fester Bestandteil unserer Vereinsaktivitäten werden.

Weiterhin erfreulich entwickelt sich unsere kleine Jugendklettergruppe. Hier verzeichnen wir derzeit 8 Mitglieder, welche regelmäßig zu den Klettertrainings erscheinen. Die Klettertechnik und das persönliche Können jedes Einzelnen hat sich seit Beginn deutlich gesteigert, sodass spätestens im nächsten Jahr voraussichtlich auch die erste „echte“ mehrtägige Kletterfahrt in ein Klettergebiet stattfinden kann....

 

Wir GREIFEN an... ;-)

 

Wolfgang Huwe

 

 
 
 
   
 

Klettern aktuell / 2016 -1

 

Nachdem es im zweiten Halbjahr 2015 wider Erwarten doch etwas ruhiger zuging, wollen wir im 1. Halbjahr 2016 wieder richtig durchstarten. So können wir in den Wintermonaten mal wieder die eine oder andere neuere Kletterhalle in Augenschein nehmen und somit samstags mal nach Köln in die „Kletterfabrik“ oder das „Stuntwerk“ fahren. Interessant ist sicher auch mal wieder ein Besuch im Dortmunder „Bergwerk“.

Mit aufhellendem Wetter starten wir dann auch wieder in die Außensaison und gucken uns an passenden Wochenenden mal das Sauerland und seine mittlerweile vielzähligen Klettergebiete an. Natürlich geht´s am letzten Aprilwochenende wieder los zum „Klettern in den Mai“ und eine Woche später dann in die Fränkische Schweiz zum diesjährigen Outdoor-Kletterkurs. Infos hierzu gibt´s unter „Terminen“.

Sehr erfreulich ist, dass wir mit Martin Zeppen nun einen weiteren Trainer in der Sektion haben. Martin wird ab 2016 eigene Kurse und Ausbildungstouren anbieten. Damit können wir unser Ausbildungsprogramm entsprechend abrunden. Da es erfahrungsgemäß mit der festen Terminplanung schwierig ist, alle unter einen Hut zu bekommen, meldet einfach Euer Interesse an, ich werde die Anfragen bündeln und bei entsprechender Personenzahl einen Termin mit Euch abstimmen. Gleiches gilt natürlich auch für den Einführungskurs Klettersteig, welcher im zurückliegenden Jahr stark nachgefragt wurde.

Ich freue mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Kletterjahr mit Euch!

 

Wolfgang Huwe

 

 
 
 
   
 

Klettern aktuell / 2015


Das Jahr 2015 lief klettertechnisch gut an. Im März habe ich mir das türkische Sportklettermekka Geyikbayiri mal genauer angeschaut – und war begeistert. Abwechslungsreiche Kletterei an  teilweise messerscharfem Fels, vielfach mit Blick auf die Küste vor Antalya, dazu nette Leute und leckere türkische Küche. Das könnte ein Ziel für 2016 werden…

 


Über Ostern war ich beinahe schon traditionell mit Maximilian in Arco. Die Berge oberhalb des Gardasees locken nach wie vor mit tollen Routen und interessanten Klettersteigen.

 

        


Unser Besuch in Morschreuth zum „Klettern in den Mai“ viel diesmal buchstäblich ins Wasser – und damit aus. Stattdessen waren Gisbert, Maximilian und ich für einen Tag „Am Bähnchen“ in Bestwig, um den dortigen Klettergarten in Augenschein zu nehmen. Unser Fazit: ein lohnendes Ziel für Kletterer des 6. Grades mit kurzer Anfahrt und gemütlichem Zustiegsweg. Ein ideales Ziel für spontane Tagesausflüge!


Vom 03.-07.06. fand endlich der erste Outdoorkletterkurs statt. Unter dem Motto „Draußen ist anders“ sollte an den Felsen rund um die Ravensburger Hütte die Beurteilung von Routen im Fels, Klettern, Fädeln und Abseilen geübt werden. Außerdem standen das Legen mobiler Sicherungen, div. Flaschenzüge und ökologische Themen auf dem Tagesplan.  Genaue Details standen bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest.

 

                   


Sehr erfreulich entwickelt sich auch unsere Jugendklettergruppe. Mit einem festen Stamm von derzeit 6 -9 Kindern geht’s regelmäßig in die Kletterhalle nach Mülheim. Hier trainieren die Kinder derzeit das selbstständige Klettern und Sichern unter Aufsicht.

 

          

 

Geplant war, noch vor der Sommerpause die Prüfung zum Kletterschein Toprope abzulegen. Bei Erscheinen dieser Ausgabe sind wir in dieser Sache schon deutlich schlauer. Über die weitere Entwicklung werde ich in der nächsten Ausgabe berichten.
Auch das zweite Halbjahr hat klettertechnisch noch einiges zu bieten. Zum Ende der Sommerferien startet ein weiterer Kletterkurs.  Auf Nachfrage biete ich gerne weitere Standard- oder individualisierte Kurse an. Näheres dazu und die passenden Termine findet Ihr unter Klettern – Ausbildung.
Außerdem plane ich für die Herbstferien nochmal ein Tourenhighlight: Als mögliche Ziele stehen derzeit die Pfalz, der Schwarzwald oder die benachbarten Vogesen im Raum. Infos und konkrete Teilnahmebedingungen folgen zeitnah.


Ich freue mich auf ein weiterhin spannendes und abwechslungsreiches Kletterjahr mit Euch!

 

Wolfgang Huwe

 

 
     
 
 
   
 

" Klettern aktuell - dies und das:


Leider kam mangels Nachfrage der angedachte Familienkletterkurs über Ostern in Arco nicht zustande, sodass Maximilian und ich alleine dort runter gefahren sind, um ein paar Klettersteige zu gehen und unweit vom Camping Zoo die Boulderfelsen unsicher zu machen.

 

Möglicherweise war der Zeitpunkt ( = Ostern ) für einen Familienkurs falsch gewählt.

Gerne hätte ich dazu Euer Feedback, um ggf. einen ähnlichen Kurs in 2015 anzubieten.

Vielleicht ist ja auch ein Jugendcamp mit Wandern und Klettern ein Thema, welches Euch interessiert... Gebt mir gerne mal Infos!


Die ersten Grund- und Vorstiegskletterkurse für dieses Jahr sind mittlerweile erfolgreich abgeschlossen worden. Weitere Kurstermine stehen noch nicht fest. Bei entsprechender Nachfrage kann jedoch im Herbst ein weiterer Kurs anberaumt werden.
Ende August findet dieses Jahr erstmalig eine Ausbildungstour outdoor statt, wie bereits im Kleve Alpin I / 14 vorgestellt.
Wer also Spaß am Klettern und die ersten Vorstiegsversuche bereits gemeistert hat, bislang jedoch überwiegend in der Halle oder im Landschaftspark unterwegs war, ist herzlich eingeladen sich zu melden.

Das Klettern am echten Fels hält sicher noch genug Überraschungen und Herausforderungen bereit!

 

Wolfgang Huwe "

 
     
 
nach oben
 
 
 
   
 

"Maiklettern 2014:


Vom 1.-4. Mai zog es uns dieses Jahr wieder ins Frankenjura, um die Outdoor- Klettersaison zu eröffnen. Bei wechselnden Witterungsverhältnissen versuchten wir uns die ersten Tage am Weißenstein und den Graischer Bleisteinwänden. Der samstägliche Kletterversuch an der Leupoldsteiner Wand wurde nach zwei Routen kältebedingt abgebrochen.
Stattdessen gab es Kaffee und Kuchen bei "Oma Eichler" - immer eine gute Wahl! So gestärkt boulderten wir dann noch etwas am  Signalstein und versuchten ein paar harte Moves an der benachbarten Klagemauer, die den Namen zu Recht trägt!

Abends genossen wir im Gasthof "Zur Guten Einkehr" ein leckeres fränkisches Schäuferle bevor wir am Lagerfeuer bei Kellerbier den Ausflug Revue passieren ließen. Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück dann schon wieder die Abreise auf dem Plan. Ganz sicher war es für dieses Jahr jedoch nicht der letzte Besuch in der Fränkischen... "

 

 

 
 
nach oben
 
 
 
   
 

" Neujahrsausflug 2014"

 

 

Als Alternative zur traditionellen Weihnachtsfeier wollten wir dieses Jahr mal neue Wege beschreiten. Also brachen wir zu siebt, nämlich Ruth, Andrea, Veronika, Iris, Patrick, Thilo und ich am 10. Januar auf, um ein Wochenende in Willingen zu verbringen.

Die dortige Kletterhalle hatte mit Pizza und Livemusik zur "Weihnachtsparty" eingeladen, was wir uns natürlich nicht nehmen lassen wollten.

Siggi  

  Bogenschießen So fuhren wir denn Freitag Nachmittag ins Sauerland. Bevor wir abends noch den obligatorischen Kneipenbummel antraten, stand zunächst Bogenschießen auf dem Programm. Hier zeigten vor allem die Damen der Truppe - insbesondere Iris - echte Jägerqualitäten und trafen regelmäßig ins Schwarze, was hier allerdings gelb war.  

                

Am nächsten Morgen stieß als "local guide" noch Jörg zu uns, der uns in einer gemütlichen Wanderung auf den Ettelsberg und zu Siggi´s Hütte führte. Nach kurzem Aufenthalt und einem leckeren Feuerwasser ging es den Berg wieder hinab zur Rettungswache der ortsansässigen Bergwacht. Hier erzählte uns Bereitschaftsleiter Frank von den vielfältigen Aufgaben und häufigen Einsätzen nach Mountainbike- und Skiunfällen und führte uns die Gebirgstrage und Vakuummatraze vor, welche wir uns gesund und entspannt anschauen konnten.

Nachdem wir im Anschluss noch ein wenig geklettert waren, stieg abends dann die erwartete Party in der Kletterhalle.

 

    Griffe           Klettern            Thilo und Jörg

 

 

 3 Damen   Musiker  Pizza

 

 

Nach dem Frühstück am Sonntag war unser Ausflug schon am Ende und wir fuhren wieder nach Hause. Sicher war es jedoch nicht der letzte Ausflug dieser Art...


Wolfgang Huwe

 
 
nach oben
 
 
 
   
 

Klettern in den Mai – Frankenjura - 2013

 

1

 

Früh morgens am 27.04. machten wir uns - diesmal nur zu dritt - auf, um im Frankenjura in den Mai zu klettern.
Unser Ziel war Gößweinstein bzw. der dortige unter Kletterern und Naturfreunden beliebte Campingplatz "Kormershof". Leider war uns auch dieses Mal das Wetter nicht besonders freundlich gesonnen - der mindestens einmal täglich fallende Regen sorgte dafür, dass es immer irgendwie feucht blieb.
Dennoch schafften wir es, uns in dem großen Felsangebot der Region ein paar Happen herauszupicken und einige Routen zu klettern.
Die Ausbeute hätte mal wieder größer sein dürfen, dennoch hatten wir viel Spaß bei Klettern, Nudeln und salziger Hühnersuppe sowie fränkischem Bier.

 

 

Wolfgang Huwe

 

5 2

3   4

6

 
     
 
nach oben
 
 

 
 

Quo vadis, Klettergruppe

 

 
 

ARCO - ( oder Grönland ?!? )

 
 
 
 

Dieses Jahr wollten wir mit einer kleinen Gruppe Kletterbegeisterter die Karwoche in Arco am Gardasee verbringen und in der warmen Frühlingssonne in den unendlichen Weiten des Kletteruniversums im Sarcatal die ersten Felskontakte des Jahres erfahren.


Wärme...? Frühlingssonne...? Da hatten wir uns wohl gehörig getäuscht!


Nachdem wir die Nacht zu Samstag durchgefahren waren kamen wir , d.h. Veronika, Vincent, Maximilian und ich vormittags tatsächlich bei Sonnenschein in Arco an, bauten unsere Zelte auf dem Campingplatz "Zoo" auf und gingen los, um in 5 Gehminuten die ersten Übungsfelsen zu erreichen. Es wurde ein schöner Klettertag. Trotz Müdigkeit in den Knochen von der langen Autofahrt gelang uns auch noch einiges.
Am nächsten Morgen saßen wir beim Frühstück vor dem Zelt als es anfing langsam und immer stärker zu regnen. Wir ließen uns nicht entmutigen, fanden eine schöne Tour für den Tag inkl. kleiner Klettersteigeinlagen und kamen nachmittags entspannt zum Zeltplatz zurück.
Ein Regentag ist ja nicht so schlimm - gefühlt sollte es jedoch die ganze Woche so weiter-gehen.
Am nächsten Tag stießen dann noch Jens und Viktoria mit Leon zu uns, die von Schnee-treiben während der Anfahrt berichten konnten
Die Temperaturen fielen zunehmend in den Keller, der nächtliche Bodenfrost ließ die Berghänge morgens weiß erscheinen. In diesen Momenten fühlten wir uns dem Polarkreis näher als dem palmenumsäumten Gardaseeufer.
Einzig ein weiterer ganzer Klettertag war uns noch vergönnt, den Rest der Woche hielten wir uns mit Regenwandern ( Marocche di Dro - eine unter Naturschutz stehende Gerölllandschaft, entstanden durch mehrere gewaltige Felsstürze ) und Bummeln in Arco oder Riva auf.
Veronika und Vincent erklommen trotz Regen sogar noch den allzeit präsenten  Collodri über den gleichnamigen Klettersteig und konnten dabei in Ruhe dem Trommeln des Regens auf den Helmen lauschen - von weiteren Klettersteiggehern und dem dort sonst üblichen Massenandrang war unter den Umständen nichts zu sehen!
Alles in allem war es eine sehr schöne Woche, wenn auch die geplante und erhoffte Kletterzeit deutlich geringer ausfiel. Das ruft jedoch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr - mit Sonne im Rücken und sicherheitshalber wieder den dicken Handschuhen und Daunenjacken im Gepäck!!!
Während ich hier sitze und den Bericht schreibe fällt mein Blick regelmäßig auf die Wetterkarte von Gößweinstein. Die nächste Tour (.=  Klettern in den Mai im Frankenjura ) steht vor der Tür - nun ratet mal was der Wetterbericht verspricht....ich werde berichten.

 

Wolfgang Huwe

 

 
 
nach oben
 
     
                  Kontakt
Impressum